
Detlev von Ahlefeldt ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_von_Ahlefeldt
[1612–1686] - Detlev von Ahlefeldt (* 1612; † 8. November 1686 in Hamburg) war Herr auf Haseldorf, Haselau, Kaden, und Träger des Danebrog-Orden und des Elefanten-Ordens. == Leben == Detlev von Ahlefeldt, Herr auf Haseldorf, Haselau und Kaden wurde im Jahr 1612 geboren. Am 1. Mai 1652 erhielt er seine Bestallung als Am...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_von_Ahlefeldt_(1612–1686)
[1617–1686] - Detlev von Ahlefeldt (* 20. Februar 1617 in Gelting; † 25. November 1686 in Hamburg) war ein dänischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller. == Leben == Er war der Sohn des Benedikt von Ahlefeldt (1593-1634) und der Christia von Ahlefeldt (geb. (auch) von Ahlefeldt) (1589-1645), die Enkelin des Detlev vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_von_Ahlefeldt_(1617–1686)
[1747–1796] - Detlev von Ahlefeldt (* 15. Juni 1747; † 1796) war Königlich Dänischer Kammerherr und Landrat. == Leben == Er war der Sohn des Adligen Gutsherren Johann Rudolph von Ahlefeldt (1712–1770) und dessen zweiter Frau Margaretha Ollegard (1717–1763) geb. von Brockdorff, Tochter des Detlev von Brockdorff, He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_von_Ahlefeldt_(1747–1796)
[Haseldorf] - Detlev von Ahlefeldt († 9. März 1599 in Braak) war Herr auf Osterrade und Haseldorf und wurde von seinem Vetter Marquard von Ahlefeldt ermordet. == Leben == Detlev von Ahlefeldt besaß die Güter Osterrade und Haseldorf. Der Geschichtsschreiber Coronäus schrieb folgende merkwürdige Geschichte von seiner B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_von_Ahlefeldt_(Haseldorf)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.